Gesellschaft CJZ Bonn e.V.
Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Bonn e.V.
c/o Haus der Kirche Bonn
Adenauerallee 37
53113 Bonn
Fon 0228 / 33 61 333
E-Mail info@gcjz-bonn.de
Homepage www.gcjz-bonn.de
Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Bonn e.V.
c/o Haus der Kirche Bonn
Adenauerallee 37
53113 Bonn
Fon 0228 / 33 61 333
E-Mail info@gcjz-bonn.de
Homepage www.gcjz-bonn.de
Online-Vortrag mit Dr. Mirjam Thulin, New York
19.00 Uhr s.t.
Online-Veranstaltung per Zoom
Seit dem Ende des 17. Jahrhunderts waren die Wertheimers eine der großen europäischen jüdischen Familien. Ihre Geschichte geht zurück auf Samson Wertheimer (1658–1724) aus Worms, der zusammen mit seinem Onkel Samuel Oppenheimer (1630–1703) als Geschäftsmann nach Wien kam und schließlich drei Kaisern als »Hoffaktor« diente.
Online-Veranstaltung; Anmeldung über externen Zoom-Link:
https://bildungswerk-ev-de.zoom.us/meeting/register/tJwvc-CsrTotHNDI4kxZIhEBOIz6ARHFRqTB#/registration
Kooperation: Lehrhaus /בית מדרש CTSI, Katholisches Bildungsforum, GCJZ, Evangelisches Forum, DIG Bonn, Gedenkstätte Bonn, Seminar für Liturgiewissenschaft und Seminar für Religionspädagogik der Katholisch-Theologischen Fakultät, Universität Bonn, Studium universale der Universität Bonn.