Gesellschaft CJZ Bonn e.V.
Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Bonn e.V.
c/o Haus der Kirche Bonn
Adenauerallee 37
53113 Bonn
Fon 0228 / 33 61 333
E-Mail info@gcjz-bonn.de
Homepage www.gcjz-bonn.de
Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Bonn e.V.
c/o Haus der Kirche Bonn
Adenauerallee 37
53113 Bonn
Fon 0228 / 33 61 333
E-Mail info@gcjz-bonn.de
Homepage www.gcjz-bonn.de
Online-Vortrag von Andreas Mink, Connecticut
19.00 Uhr s.t.
Online-Veranstaltung per Zoom
1934 von deutsch-jüdischen Nazi-Flüchtlingen in New York gegründet, trug der »Aufbau« als Wochenzeitung mit wachsender Verbreitung wesentlich zu der Entwicklung einer gemeinsamen Identität der Leserschaft bei. Dazu gehörten die jüdische Tradition, die Erfahrung der Verfolgung, aber auch eine »liberale und demokratische Haltung« im amerikanischen Sinne – so ein Grundsatz-Manifest der Zeitung aus der Kriegszeit. Aus Flüchtlingen wurden so rasch selbstbewusste Amerikaner. Dieses komplexe Fundament spornt die kleine Redaktion seit der Übernahme durch die JM Jüdische Medien AG in Zürich 2004 zu einem weltoffenen und unternehmungslustigen Journalismus im Sinne der Gründer an.
Online-Veranstaltung; Anmeldung über externen Zoom-Link:
https://bildungswerk-ev-de.zoom.us/meeting/register/tJYkd--srTIsHNN0DwEFZ9QsxzeL6WBTJObq#/registration
Kooperation: Lehrhaus /בית מדרש CTSI, Katholisches Bildungsforum, GCJZ, Evangelisches Forum, DIG Bonn, Gedenkstätte Bonn, Seminar für Liturgiewissenschaft und Seminar für Religionspädagogik der Katholisch-Theologischen Fakultät, Universität Bonn, Studium universale der Universität Bonn.